Das Jahr 2025 begann direkt mit einem ungewöhnlichen und aufwändigen Einsatz. In den frühen Morgenstunden kam es zu einem großflächigen Stromausfall im oberen Westerwald. Die ersten Kameraden besetzten nach einer halben Stunde das Gerätehaus, um eventuelle Notrufe und Hilfeersuchen der Bürger entgegenzunehmen und ggfs. über das Funknetz weiterzuleiten. Kurz nach sechs Uhr entschied sich die Kreisverwaltung für einen flächendeckenden Sirenenalarm. Hier zahlte sich die Investition in die stromnetzunabhänige Sirenenanlage bereits aus. Weiterhin wurden die Notfallpunkte in Wied (vor dem Gemeindehaus) und Merkelbach (Dorfplatz) von der Feuerwehr Wiedbachtal besetzt. Die Bereitschaft konnte um 14:00 Uhr aufgelöst werden. Die Kameraden der Feuerwehr Wiedbachtal bedanken sich bei den Bürgern für das Verständnis und das besonnene Handeln.