Einsatzticker | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Feuerwehr Wiedbachtal informiert

Einsatzticker

Am gestrigen Abend den 30.05 gegen 20.30 Uhr, wurde die Feuerwehr Wiedbachtal zu einem Garagenbrand in die Wilhelmstraße in Höchstenbach alarmiert.

Die Leitstelle Montabaur, meldete bereits im Erstalarm, dass es sich unter anderem um brennendes Lithium handelte. Somit wurden die wasserführenden Fahrzeuge des Löschzuges Hachenburg direkt mit alarmiert, um ausreichend Wasser für den Erstangriff bereit zu stellen. Die Einheit Welkenbach sicherte zusätzlich die Wasserversorgung für unser Löschfahrzeug mittels Hydrant.

Glücklicherweise wurden die 11000 Liter nicht benötigt.

Die Erkundung ergab, dass sich ein Lithium-Akku eines Elektrowerkzeugs beim Laden entzündet hatte. Da sich in der Umgebung so gut wie kein brandfähiges Material befand und dieser schnell entdeckt und bekämpft wurde, hielt sich der Schaden in Grenzen. Der Angriffstrupp unter Atemschutz konnte den Akku schnell ablöschen und zum Kühlen in ein wassergefülltes Gefäß legen. Mittels Wärmebildkamera wurde die Garage auf weitere „Hotspots“ kontrolliert. Mittels Lüfter wurde entraucht und die Einsatzsstelle an den Gebäudeeigentümer übergeben.

Die Feuerwehr rät hier: „Lassen Sie keine Akkus in Ladegeräten unbeaufsichtigt laden, verwenden Sie nur Original-Akkus für das entsprechende Gerät, auch wenn diese meist etwas teurer sind. Häufig fehlt es in den billigen Geräten an entsprechenden Vorkehrungen, die ein Überladen bzw. Überhitzen des Akkus verhindern. Installieren Sie vernetzte Rauchwarnmelder - auch einen in der Garage - . Nicht immer geht es so glimpflich aus, wie am Freitagabend.“